Liebe Leserin, lieber Leser

Als Jurymitglied des Jugendwettbewerbs geniesse ich jedes Jahr die Lektüre herausragender, zukunftsrelevanter Matura- und Projekt-Arbeiten. Gerne möchte ich hier die Gelegenheit wahrnehmen, nochmals auf zwei der besten Arbeiten hinzuweisen.

Was denken Sie, sind Fische stumm? Entgegen der landläufigen Vorstellung erzeugen Fische vielfältige Geräusche, mit welchen sie sich gegenseitig verständigen. Umgekehrt bedeutet das also auch, dass Fische Geräusche, auch störende, wahrnehmen können. Der durch den Menschen oder menschliches Handeln verursachte Lärm kann bei den Meeresbewohnern zu schweren Störungen bei der Orientierung, Paarung oder zur Vertreibung aus ihren angestammten Lebensräumen bis hin zum Tod führen. Aber wie sieht es bei uns im Bodensee aus? Amrei Schmücker wollte es genauer wissen und schrieb ihre Matura-Arbeit zu „Unterwasserlärm im Bodensee – Ausmass und potenzielle Auswirkungen anthropogenen Lärms auf die Fauna des Bodensees“. Dazu zeichnete sie den Lärm an verschiedenen Standorten in der Konstanzer Bucht auf und verglich die Frequenzen mit den Hörbereichen der lokalen Fischarten. Aber hören Sie sich doch die Hauptaussagen der Ergebnisse von der Forscherin im angehängten Video selbst an.

Diese Woche beginnen in Tokio die Olympischen Spiele – mit weniger Lärm als gewöhnlich, denn aufgrund der Corona-Pandemie werden die Wettkämpfe grösstenteils ohne Live-Zuschauer über die Bühne gehen. Damit doch eine Art „olympische Atmosphäre“ entstehe, sollen in den Arenen Zuschauerreaktionen der Sommerspiele aus Rio 2016 eingespielt werden… Tja, die einen mögen’s mit die andern lieber ohne Lärm. Ein Thema, das bei solchen Anlässen aber immer wieder für Schlagzeilen sorgt, ist Doping. Dabei wären wir bei der anderen Maturaarbeit, auf die ich Sie gerne hinweisen möchte: Oliver Bolleter verfasste seine Matura-Arbeit zum Thema “Gene Doping – The Creation of Modern Athletes by Means of Genetic Manipulation”. Als Jurorin war ich höchst gefordert, diese in hervorragendem Englisch verfasste, fundiert wissenschaftliche Arbeit zu lesen. Oliver Bolleter erklärt darin nicht nur verschiedene Begriffe und Möglichkeiten von Gen-Doping ausführlich, sondern er wagt einen Blick in die Zukunft und weist dabei auf Chancen und Gefahren – inklusive ethischer Natur – des Einsatzes von Gentechnologie im Sport hin. Bitte hören Sie sich eine kurze Zusammenfassung vom Verfasser der Arbeit selber an.

Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse für das eine oder andere Thema geweckt habe! Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Zuhören und Lesen und freue mich, wenn Sie sich über info@thinktankthurgau.ch mit uns austauschen.

Herzliche Grüsse
Regula K. Broger, Vizepräsidentin Think Tank Thurgau

Sind Fische stumm?
Sind Fische stumm?

Eine wunderbare Einführung zur Kommunikation von Fischen liefert PM-Wissen.com in einem Kurzfilm.
Bildnachweis Titelbild: oceancare
Unterwasserlärm im Bodensee
Der Kurzfilm von Amrei Schmücker zu ihrer Maturaarbeit „Unterwasserlärm im Bodensee – Ausmass und potenzielle Auswirkungen anthropogenen Lärms auf die Fauna des Bodensees“

Underwater Acoustics | Acoustics.org

Underwater Acoustics | Acoustics.org

Auf der Webseite der Acoustical Society of America kann man ebenfalls unterschiedliche Geräusche von Meeresbewohnern hören. Ausserdem unternimmt die Organisation den Versuch, diese Geräusche zu klassifizieren, um in Zukunft dank Machine Learning bessere Informationen über die Wasserbewohner zu erhalten.
Gene Doping

Gene Doping

Der Kurzfilm von Oliver Bolleter zu seiner Matura-Arbeit “Gene Doping – The Creation of Modern Athletes by Means of Genetic Manipulation”.